Skip to main content

🎯 Data Driven Marketing ist die Zukunft des Marketings! Details & Case Studies >

Blog-Kategorie: Deep Dive

DATA DRIVEN MARKETING IM B2B-BEREICH

social social social Überlegen Sie, wie Sie Ihr B2B Marketing noch effizienter gestalten können? Wir haben einen guten Tipp für Sie: Durch die Einführung von Data Driven Marketing lernen Sie Ihre Zielgruppen besser kennen und steigern dadurch nicht nur Umsatz und Kundenbindung, sondern erhöhen auch die Profitabilität Ihrer Marketing-Maßnahmen. In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie ein internationales Beratungsunternehmen mit automatisierten Dashboards Zeit spart und abteilungsübergreifend Transparenz schafft. Dieser Blogpost...

Weiterlesen

DATABASE SCHEMA CHANGES MIT DBT

social social social Durch das Ersetzen eines Quellsystems ändert sich die Datengrundlage und die bisherige Analysepipeline funktioniert nicht mehr? Wie gehen wir damit um? Im Umgang mit Data Warehouses (DWH) kommt es häufig vor, dass wir den Aufbau aus verschiedenen Gründen verändern müssen. Dabei geht es meist darum, zusätzliche Information einer Quelle in unsere Modelle einfließen zu lassen, tiefergehende Fragen mit unseren Daten beantworten zu können, veränderte Unternehmenslogik so zu übersetzen, dass sich dies auch im Datenfluss...

Weiterlesen

INTEGRATION VON ZIELWERTEN BZW. VORHERSAGEWERTEN UNTERSCHIEDLICHER GRANULARITÄT IN TABLEAU

social social social Wichtig: Die Anpassung der verwendeten Daten muss für dieses Vorgehen möglich sein! Um Zielwerte in einer Tableau Visualisierung unterzubringen, müssen diese Werte in den Daten in der richtigen Struktur vorhanden sein. Wir schauen uns in diesem Artikel an, wie wir die Daten am besten in der Datenquelle aufbereiten, damit wir diese später in der Visualisierung flexibel einsetzen können.Fall 1: Zielwerte liegen für jede Granularität der Beobachtungsdimension vor oder sind nur auf einer Ebene vorhanden Für diesen...

Weiterlesen

WIE DATENVISUALISIERUNG UNSER GEHIRN BEEINFLUSST

social social social „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Diese Statement kennt wahrscheinlich jeder. In unserem Fall würde man es vielleicht eher umwandeln in „Eine Visualisierung sagt mehr als tausend Zahlen in einer Tabelle.“ In diesem Blog-Beitrag wollen wir uns näher damit beschäftigen wie Datenvisualisierung mit der menschlichen Informationsverarbeitung zusammenhängt – genauer gesagt unserer visuellen Aufmerksamkeit. Tatsache ist, dass unser Gehirn nicht darauf ausgelegt ist, ein Zielobjekt in mitten von Objekten mit ähnlichen...

Weiterlesen