AUTOMATISIERTE DASHBOARDS ALS TOOL ZUR AUSWERTUNG VON MARKETINGKAMPAGNEN
Am Ende des Tages zählt für Daniela Rieder, Senior Expert Digital Marketing bei Roland Berger, nur eines: „Ein Tool, das uns einen kontinuierlichen 360°-Blick auf alle unsere Marketingkampagnen ohne manuellen Aufwand gibt.“
Das Kampagnen-Reporting der Unternehmensberatung war zuvor zwar grundsätzlich bereits recht gut. Es wurden Reports auf Basis von Excel und PowerPoint erstellt. Allerdings fehlte ein automatisiertes Tool, das eine visuelle Aufbereitung aller relevanter Daten lieferte. „Wir wollten deutlich besser unseren Business Impact messen können. Das heißt, wie hoch ist unsere Awareness? Wie viele Leads können wir generieren? Und vor allen Dingen die Daten auch tagesaktuell einsehen können“, ergänzt Daniela Rieder. Mit Hopmann Marketing Analytics sei es Roland Berger gelungen, einen kompetenten Partner für diese Herausforderungen zu finden, „der so eine Lösung mithilfe verschiedener Dashboards mit uns gemeinsam wirklich ganzheitlich konzipiert und auf uns individuell angepasst hat.“
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Dashboards ist der Wegfall manueller Aufwände für das Zusammentragen der Daten. „Es ist so wunderbar. Wir können unsere Zeit nun für die wirkliche Analyse der Daten nutzen: Was läuft bei unseren Marketingkampagnen gut? Wo sehen wir noch Optimierungsbedarf? Welche Themen und Kanäle funktionieren gut? Wo sollten wir noch etwas Budget nachschießen?“, führt Daniela Rieder weiter aus. So können noch während einer Kampagne die richtigen Maßnahmen ergriffen und die Performance entsprechend gesteigert werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die hinzugewonnene Transparenz: „Die Dashboards erleichtern uns nicht nur enorm unsere Arbeit. Wir profitieren auf einmal von einer unglaublichen Transparenz und können unsere Kampagnen über alle Kanäle hinweg vergleichen“, schwärmt Daniela Rieder.
Die durchweg kompetente Vorgehensweise von Hopmann Marketing Analytics imponiert der Unternehmensberatung bei der Implementierung besonders: „Ich habe mich immer optimal begleitet gefühlt. Es wurden stets gute Lösungen gefunden und proaktiv Impulse und Ideen geliefert, wie man Dinge vielleicht noch besser machen könnte.“, fasst Daniela Rieder zusammen. Konkret sah die Vorgehensweise wie folgt aus: